Fussballverein-Wappen

Wappen von Fußballvereinen aus der ehemaligen

Deutschen Demokratischen Republik

Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991

1. Liga:
2. Liga:   4 Jahre ➤ 1974-1977, 1981/82
3. Liga: 19 Jahre ➤ 1968-1974, 1977-1981, 1982-1991

Vereinsnamen während dieser Zeit

1968 bis 1990: BSG Stahl Finow
1990 bis 1991: SV Stahl Finow

Beste Platzierung

1975: 6. Platz in der zweiten Liga

Stahl Finow II

2 Jahre in der dritten Liga: 1974-1976
Beste Platzierung: 9. Platz 1975

zurück zum Seitenanfang
 

Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991

1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1969-1978, 1979-1981, 1989/90

Vereinsnamen während dieser Zeit

1969 bis 1990: BSG Motor Finsterwalde-Süd
1990: SV Hertha Finsterwalde

Beste Platzierung

1972 und 1976: 3. Platz in der dritten Liga

zurück zum Seitenanfang
 

Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991

1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 11 Jahre ➤ 1977-1988

Vereinsnamen während dieser Zeit

1977 bis 1981: BSG Ingenieurhochbau Frankfurt/O.
1981 bis 1988: BSG Wohnungs- und Gesellschaftsbaukombinat Frankfurt/O.

Beste Platzierung

1981 und 1982: 5. Platz in der dritten Liga

Anmerkung

1977: Die Fußballer der BSG Lokomotive Frankfurt/O. schlossen sich der BSG Ingenieurhochbau Frankfurt/O. an, die daraufhin zur Saison 1977/78 den Startplatz der BSG Lokomotive Frankfurt/O.
in der Bezirksliga übernahm.

zurück zum Seitenanfang
 

Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991

1. Liga:
2. Liga: 18 Jahre ➤ 1971-1978, 1979-1990
3. Liga:   1 Jahre ➤ 1978/79

Vereinsnamen während dieser Zeit

Dynamo Fürstenwalde

Beste Platzierung

1980: 1. Platz in der zweiten Liga

Dynamo Fürstenwalde II

13 Jahre in der dritten Liga: 1971-1974, 1976/77, 1980-1989
Beste Platzierung: 3. Platz 1981 und 1983

Anmerkung

1971: Gründung des Vereins durch den Zusammenschluss von TSG Fürstenwalde, SG Dynamo Frankfurt/O. und SG Dynamo Fürstenwalde/Bad Saarow
in der Bezirksliga übernahm.

zurück zum Seitenanfang