Wappen von Fußballvereinen aus der ehemaligen
Deutschen Demokratischen Republik
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 5 Jahre ➤ 1968-1970, 1973/74, 1981-1983
3. Liga: 17 Jahre ➤ 1970-1973, 1974-1981, 1983-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Motor Eisenach
Beste Platzierung
1969 und 1982: 8. Platz in der zweiten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 6 Jahre ➤ 1976-1981, 1983/84
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Möbelkombinat Eisenberg
BSG Möbelwerke Eisenberg
Beste Platzierung
1979: 3. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga: 3 Jahre ➤ 1969/70, 1989-1991
2. Liga: 19 Jahre ➤ 1968/69, 1971-1989
3. Liga: 1 Jahr ➤ 1970/71
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstädter FC Staahl
Beste Platzierung
1991: 9. Platz in der ersten Liga
Stahl Eisenhüttenstadt II
1 Jahr in der zweiten Liga: 1969/70
20 Jahre in der dritten Liga: 1968/69, 1971-1990
Beste Platzierung: 9. Platz in der zweiten Liga 1970
Anmerkung
Nach 1991 spielte der EFC Stahl unter anderem in der dritten Liga in Deutschland.
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 8 Jahre ➤ 1968/69, 1971-1974, 1976-1980
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Einheit Elsterberg
Beste Platzierung
1978: 3. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 5 Jahre ➤ 1986-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Mikroelektronik Erfurt
Beste Platzierung
1990: 5. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 6 Jahre ➤ 1975-1981
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1968/69, 1973-1975, 1981-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Aktivist Espenhain
Beste Platzierung
1978: 4. Platz in der zweiten Liga