Wappen von Fußballvereinen aus der ehemaligen
Deutschen Demokratischen Republik
1972 bis 1990
Quelle: Eigene Aufnähersammlung
1990 bis 1991
Quelle: DFS-Wappen.de
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 3 Jahre ➤ 1977/78, 1979-1981
3. Liga: 13 Jahre ➤ 1972-1977, 1978/79, 1981-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
1972 bis 1990: BSG Landbau Bad Langensalza
1990 bis 1991: SV Preußen 01 Bad Langensalza
Beste Platzierung
1980: 6. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 13 Jahre ➤ 1977-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Stahl Bad Salzungen
Beste Platzierung
1978: 3. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 6 Jahre ➤ 1978/79, 1983-1988
3. Liga: 6 Jahre ➤ 1979-1983, 1988-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Kabelwerk Oberspree Berlin
Beste Platzierung
1981: 2. Platz in der zweiten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 2 Jahre ➤ 1974/75, 1978/79
3. Liga: 13 Jahre ➤ 1969/70, 1973/74, 1975-1978, 1979-1987
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG NARVA Berlin
Beste Platzierung
1975 und 1979: 11. Platz in der zweiten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 7 Jahre ➤ 1984-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
1974 bis 1990: BSG Tiefbau Berlin
1990: SG Tiefbau Berlin
1990 bis 1991: SV Blau-Gelb Berlin
Beste Platzierung
1990: 2. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 2 Jahre ➤ 1974-1976
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Turbine Berlin
Beste Platzierung
1975: 12. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1968-1980
Vereinsnamen während dieser Zeit
1968 bis 1980: SG Fortuna Biesdorf
1980: BSG Fortuna LBB Biesdorf
Beste Platzierung
1976 und 1977: 2. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 1 Jahr ➤ 1972/73
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1968-1972, 1973-1982, 1990/91
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Motor Köpenik
Beste Platzierung
1973: 11. Platz in der zweiten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 9 Jahre ➤ 1968/69, 1971-1977, 1981/82, 1983/84
3. Liga: 14 Jahre ➤ 1969-1971, 1977-1981, 1982/83, 1984-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
SG Lichtenberg 47
BSG EAB Lichtenberg 47
BSG EAB Berlin 47
SV Lichtenberg 47
Beste Platzierung
1974: 4. Platz in der zweiten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 7 Jahre ➤ 1982-1984, 1985-1988, 1989-1991
3. Liga: 13 Jahre ➤ 1969-1976, 1979-1982, 1984/85, 1988/89
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Lokomotive Prenzlau
BSG Lokomotive/Armaturen Prenzlau
FSV Rot-Weiß Prenzlau
Beste Platzierung
1983 und 1984: 9. Platz in der zweiten Liga
Lok/Armaturen Prenzlau II
4 Jahre in der dritten Liga: 1985-1988, 1989/90
Beste Platzierung: 3. Platz 1988
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 5 Jahre ➤ 1968-1973
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Aufbau Aue-Bernsbach
Beste Platzierung
1971: 9. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 19 Jahre ➤ 1968-1972, 1973-1988
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Glückauf Bleicherode
Beste Platzierung
1981: 2. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 9 Jahre ➤ 1968/69, 1974-1982
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Lokomotive Brandenburg
Beste Platzierung
1975 und 1977: 4. Platz in der dritten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 3 Jahre ➤ 1978/79, 1980/81, 1983/84
3. Liga: 19 Jahre ➤ 1968-1978, 1979/80, 1981-1983, 1984-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Motor Süd Brandenburg
Beste Platzierung
1979, 1981 und 1984: 12. Platz in der zweiten Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 16 Jahre ➤ 1968-1977, 1979-1986
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Einheit Burg
Beste Platzierung
1970: 2. Platz in der dritten Liga